WORKSHOPS & ANGELKURSE

Alle Termine

Beginn:
10. Jan. 2026, 09:00
Ende:
10. Jan. 2026, 19:00
Datum:
10. Jan. 2026
Uhrzeit:
09:00 - 19:00
Anmelde​schluss:
8. Jan. 2026, 09:00
Kurs-Nr.:
FS-SA-0126
Preis:
100,00 EUR (inkl. MwSt.)
Ort:
Feldschlösschen Stammhaus Dresden

Beschreibung

Kursstruktur

Der Lehrgang besteht aus insgesamt 30 Unterrichtsstunden und ist in zwei Lernphasen unterteilt:

Präsenzunterricht:
8 Unterrichtsstunden (1 Tag, Samstag von 09:00 bis 19:00 Uhr)

Selbststudium (Onlinekurs):
22 Unterrichtsstunden (je 45 Minuten) über eine E-Learning-Plattform, flexibel nutzbar per PC, Laptop, Tablet oder Smartphone

Der Onlinekurs besteht aus modular aufgebauten Lernlektionen, die individuell und in frei wählbarer Reihenfolge bearbeitet werden können. Das Lerntempo bestimmt jeder Teilnehmer selbst. Nach Abschluss aller Onlinelektionen erfolgt die Anmeldung zur staatlich anerkannten Fischereischeinprüfung bei der DEKRA.

Ausbildungsziel:

Ziel des Lehrgangs ist es, den Teilnehmern innerhalb von 30 Ausbildungsstunden die erforderlichen Kenntnisse zur Ablegung der Fischereiprüfung gemäß § 21 SächsFischG zu vermitteln und somit die Voraussetzungen zur Teilnahme an der Prüfung gemäß § 21 Abs. 1 Ziff. 1 SächsFischVO zu erfüllen. Die Inhalte sind praxisnah, prüfungsorientiert und auf die rechtlichen sowie fachspezifischen Rahmenbedingungen im Freistaat Sachsen abgestimmt.

Lehrinhalte:
Onlinekurs (Selbststudium – 22 UE)

Allgemeine Fischkunde
(Körperbau, Anatomie, Unterscheidungsmerkmale, Organe etc.)

Besondere Fischkunde
(Artenkenntnis, Fischfamilien, spezifische Merkmale)

Gesetzeskunde
(Fischereigesetz Sachsen, Naturschutzrecht, Tierschutzrecht)

Präsenzkurs (8 UE)

Gewässerkunde
(Leben im Wasser, Gewässertypen, ökologische Zusammenhänge)

Gerätekunde
(Fangmethoden, Angelgeräte, Ausrüstungspraxis)

Prüfungsorganisation und -methodik
(Ablauf der Prüfung, Fragestellungen, Prüfungsmodalitäten)

Der Lehrgang umfasst insgesamt 30 Unterrichtsstunden und wird überwiegend als Onlineunterricht ausgeführt. Der Teilnehmer erhält einen Online-Zugang für das E-Learning-System, welches zum Selbststudium und zur Vorbereitung auf die Prüfung genutzt werden muß. Der Teilnehmer verpflichtet sich 22 Selbsstudiumstunden a´ 45 Min. per Onlinekurs zu bearbeiten. Für jedes Pflichtlernfeld wird ein separates Zertifikat ausgestellt.

Der Präsenzkurs (Geräte- und Gewässerkunde, Praktische Anwendungen) findet Samstag 9-19 Uhr statt. Die genauen Unterrichtszeiten und weitere Details zum Lehrgang teilen wir rechtzeitig mit.

Voraussetzungen der Teilnahme zur Prüfung:

Der Teilnehmer muss innerhalb eines Jahres nach Kursende das 14. Lebensjahr vollenden.

Personen mit Hauptwohnsitz außerhalb des Freistaates Sachsen können ebenfalls teilnehmen. Es wird jedoch empfohlen, vorab bei der zuständigen Fischereibehörde des jeweiligen Bundeslandes zu klären, ob die in Sachsen abgelegte Prüfung dort anerkannt wird.

Technische Voraussetzungen für das E-Learning:

Endgerät: PC, Laptop, Tablet oder Smartphone

Internetverbindung: Stabiler Zugang erforderlich

E-Mail-Adresse: Persönliche und dauerhaft verfügbare E-Mail-Adresse

 

Organisatorisches

Die genauen Unterrichtszeiten und weitere organisatorische Hinweise zum Präsenzkurs werden den Teilnehmern ca. 10 Tage vor Präsenztag rechtzeitig mitgeteilt.

Zur optimalen Prüfungsvorbereitung empfehlen wir folgendes Buch: https://shop.aubis-fishing.de/fischerpruefung-das-standardwerk 
Das Buch kann im Buchungsprozess zum Sonderpreis gebucht werden und wird im Rahmen des Präsenztages übergeben. 

Diesen Kurs buchen

Buchungspreis
Bitte Geburtsdatum eintragen!
Bemerkungen / Sonderkonditionen bzw. eine Nummer eines vorhandenen Gutscheins tragen Sie hier ein.

Kategorien

Du suchst einen Angelverein? Hier erfährst Du mehr:

dresdner-angel-und-naturfreunde
anglerverband-elbflorenz
deutscher anglerverband